Vom Gasthaus "Stammerspitze" zum Hotel "Post"
Der Landwirt Josef Prinz, derjenige, welcher Johannes Hangl als Knecht nach Samnaun herein geholt hatte, und seine Frau Alberta wandelten 1923 das Bauernhaus in eines der ersten Gasthäuser im Tal um. Das kleine «Gasthaus Stammerspitze» wurde dann im Laufe der Zeit erweitert. 1933 baute die Familie Prinz ein Hotel mit fliessendem Warm und Kaltwasser sowie Zentralheizung. Vollpension stand nun im Angebot. Die Poststelle wurde integriert und der Name «Sporthotel Post» war gegeben.
Alberta Prinz stammte aus dem österreichischen Paznaunertal hinter der nördlichen Gebirgskette. Mit intuitivem Geschäftssinn betrieb sie mit Carolina das Gastgewerbe, nachdem die anderen Töchter durch Heirat das Tal verlassen hatten. Johannes Hangl arbeitete vorwiegend in der Landwirtschaft, doch wie seine Brotgeber war er überall einsetzbar, aber eben als Knecht. Zur Zeit der bereits erwähnten überraschenden Hochzeit von Johannes und Carolina begann die unaufhaltsame Entwicklung im Tourismusgeschäft, in welchem das junge Paar eine bemerkenswerte Rolle spielte.
In den sechziger Jahren kamen nacheinander sieben gesunde Kinder zur Welt, ein Mädchen und sechs Buben. Grossmutter Alberta oder «Grosle» führte einen kleinen Gemischtwarenladen und war für die Kinder stets in erreichbarer Nähe. Johannes Hangl konnte sich in Samnaun einbürgern lassen. In den1970er Jahren wurde das Skifahren zur leidenschaftlich betriebenen Freizeitbeschäftigung der Hangl-Kinder. Im Engadin entstand eine Renngruppe. Vater Johannes organisierte für die Jugendlichen unzählige Fahrten in andere Skigebiete. Mutter Carolina war als einstige Skilehrerin stolz auf ihre Kinder. Einer der Söhne brachte es 1989 sogar zum Ski-Weltmeister im Super-G in Vail USA.
Betriebsstrukturen für die Zukunft
Das Elternpaar Hangl machte sich frühzeitig Gedanken darüber, wie die Hotelführung in die nächste Generation hinübergeleitet werde könnte. Tochter und Söhne begannen sich für das Geschäft zu interessieren und eröffneten neue Geschäftszweige. Die Eltern und der älteste Sohn Andreas gründeten in weiser Voraussicht 1984 die Familien Aktiengesellschaft Hangl, wobei die Hauptverantwortung und Unterstützung der Jungen noch während Jahren Carolina und Johannes oblagen. Carolina war als Familienfrau und Gastgeberin eine starke Persönlichkeit. Das Hotelierspaar hat gerne gearbeitet und gerne gefestet.
Carolina, geboren1927, starb nach einem reich erfüllten Leben plötzlich und für alle unerwartet an ihrem 41. Hochzeitstag, am 10. September 2000.
Johannes Hangl – Herr und Knecht
Alle sieben Kinder von Vater Johannes sind im Samnaun erwerbstätig. Sechzehn Enkelkinder wachsen heran. Der erfahrene «Allrounder» und Seniorchef hilft aus, wenn er gerufen wird, er ist im Wechsel Herr und Knecht. Das Mittagessen nimmt er regelmässig mit seiner Partnerin Regina Prinz im Hotel ein. Ausserdem trifft man Regina und Johannes wöchentlich am Unterhaltungs- und Tanzabend im Hotel Post.
Quelle: "Samnauner Hotel- und Familiengeschichte" von Elisabeth Bardill, erschienen im Bündner Jahrbuch.