Der Lüster
Der Lüster ist der Fachausdruck für den Glanz und Schimmer einer Perle – also die Brillanz
ihrer Oberfläche. Er wird durch die Lichtbrechung hervorgerufen. Der Lüster ist umso stärker, je mehr Perlmutt vorhanden ist, um die Perle zu formen. Er ist somit ein Hinweis darauf, wie lange die Perle in der Auster herangewachsen ist.
Die Form
Da Perlen natürliche, organische Substanzen sind, können sie in vielfältigen Formen vorkommen. Runde oder fast runde Perlen sind aufgrund ihrer Seltenheit am wertvollsten. Sehr begehrt sind auch die sogenannten Barock-Perlen, die meistens ausgefallene Formen annehmen.
Die Farbe
Bei der Farbe einer Perle sind der Natur und den persönlichen Vorlieben der Trägerin keine Grenzen gesetzt. Einen Grundsatz kann man hier jedoch
beachten: Je weisser eine Perle, desto wertvoller ist diese. Aber auch goldene Südsee-Zuchtperlen oder schokobraune Tahiti-Zuchtperlen sind selten und aus diesem Grund besonders kostbar.
Die Größe
Ein weiteres Qualitätskriterium einer Perle ist ihr Durchmesser. Die Länge der Zucht- und Pflegephase der Austern bestimmt dabei die Dicke der Perlmuttschicht. Allerdings sollte man eine kleine Perle mit einem schönen Lüster einer grossen, aber nicht so schön schimmernden Perle vorziehen.